
Jotunheimen, Norwegen – Heimat der Riesen Skandinaviens
In Jotunheimen verschwimmen Mythos und Geologie. Zwischen Oslo und Trondheim türmen sich uralte Gipfel aus Gneis und Granit – geformt von Eis, benannt nach Trollen, durchzogen von Geschichten.
In Jotunheimen verschwimmen Mythos und Geologie. Zwischen Oslo und Trondheim türmen sich uralte Gipfel aus Gneis und Granit – geformt von Eis, benannt nach Trollen, durchzogen von Geschichten.
In dieser Folge von Off The Path Daily erfährst, warum dieser weltberühmte Ort weit mehr ist als nur eine Ruine, wie aus Trümmern politische Visionen entstanden, und warum hier jeder Stein Teil eines Statements war.
Ein warmer Tee in der Hand, bunte Blätter am Fenster – und eine Geschichte, die dich weit über die Anden hinausführt: In dieser Folge reisen wir ins Herz Patagoniens zu den Mapuche.
Unter dem Rathaus von Manhattan liegt eine U-Bahn-Station, die mehr nach Kathedrale aussieht: kunstvolle Fliesen, Gewölbe, Messingleuchten. Einst Stolz der Stadt, seit 1945 geschlossen – und heute ein streng gehüteter Lost Place.
In dieser Folge von Off The Path Daily nehme ich dich mit an den Ort, wo sich Europa und Afrika fast berühren – und wo vor Millionen Jahren das Mittelmeer in wenigen Monaten wiedergeboren wurde.
Zwei alte Handelsrouten, zwei völlig unterschiedliche Bikepacking-Erlebnisse – aber beide voller Geschichte. In dieser Folge nehme ich dich mit auf die Route of Caravans in Marokko: Von den grünen Bergen rund um Essaouira bis in die Weiten der Sahara bei Erfoud und Mhamid.
Zwei Kilometer vor Venedig liegt eine Insel, die du nie auf einer Postkarte sehen wirst. Poveglia – ein Ort voller Schatten, Geschichten und echter Tragödien.
Ein Regenbogen, der nicht am Himmel hängt, sondern sich über einen ganzen Berg zieht? Willkommen in den peruanischen Anden, auf über 5.000 Metern Höhe. Der Rainbow Mountain – oder Vinicunca – ist eines der spektakulärsten Naturwunder Südamerikas.
In dieser Folge nehme ich dich mit nach Südäthiopien – zu einem Volk, das nicht nur Traditionen lebt, sondern sich wortwörtlich auf Stelzen durchs Leben bewegt.
Was, wenn die ersten Kunstwerke der Menschheit noch immer verborgen im Dunkeln liegen?
1/44
Nächste Seite >