
Hygge für dein Leben: Geborgenheit zum Mitnehmen
Wie fühlt sich Hygge wirklich an – und warum macht es uns nachweislich glücklicher, entspannter und verbundener?
Wie fühlt sich Hygge wirklich an – und warum macht es uns nachweislich glücklicher, entspannter und verbundener?
Du stehst am Waldrand – und plötzlich taucht er auf: ein Koloss mit Hörnern. Der Wisent. Einst ausgerottet, jetzt zurück. In dieser Folge gehen wir seiner Spur nach – durch Nebel, Geschichte und Gegenwart.
Diese Folge ist für alle, die den Herbst nicht nur sehen, sondern spüren wollen – mit heißem Kaffee in der Hand, Kerzen auf dem Tisch und dem Blick hinaus in einen Wald, der in Gold und Rot leuchtet.
Wie heiß ist „heiß“ wirklich? Und was passiert, wenn Moleküle fast komplett stillstehen? In dieser Folge reisen wir an die extremsten Orte unseres Sonnensystems – zur glühenden Venus und zum eisigen Mond Triton – und vergleichen sie mit den extremsten Orten auf der Erde: Death Valley und Oimjakon.
Auf einer abgelegenen Insel im Atlantik pfeifen Menschen miteinander – und zwar nicht aus Spaß, sondern weil es ihre Sprache ist.
In dieser Folge geht’s ins eiskalte Herz Islands – genauer gesagt: in die Silfra-Spalte im Þingvellir-Nationalpark.
Du denkst, der Gepard ist das schnellste Tier der Welt? Dann warte, bis du von der Bulldoggfledermaus gehört hast. Dieses unscheinbare Nachttier fliegt mit über 160 km/h durch die Dämmerung – und hält damit den Rekord als schnellstes horizontal fliegendes Säugetier.
In dieser Folge erwartet dich eine spektakuläre, akustische Reise in eine Stadt, die direkt über einen Abgrund erbaut wurde: Ronda.
Wie hoch kann ein Baum eigentlich werden? In dieser Folge schauen wir nach oben – ganz nach oben – und fragen uns, wo die Grenze liegt.
Mitten im Leuchtreklamenmeer von Dotonbori beginnt dein kulinarisches Abenteuer. Diese Folge nimmt dich mit in die Gassen von Osaka – zur Erfindung der Takoyaki, zu dampfenden Okonomiyaki-Platten und zu den besten Geheimtipps abseits der Touristenpfade.