Wattwanderung ins Nichts – Wie man das Meer zu Fuß überquert

Shownotes

Du erfährst, wie sich der Boden unter deinen Füßen verändert, woran erfahrene Wattführer erkennen, wann die Flut zurückkehrt, und warum man sich in dieser Landschaft besser nicht auf Technik verlassen sollte.

Es geht um Orientierung im Nirgendwo, um das Gefühl, allein zu sein in einer Welt aus Schlick, Sand und Wasser – und um das Wiederfinden der eigenen Schritte. Gleichzeitig lernst du, warum das Wattenmeer nicht nur Lebensraum für Seehunde, Muscheln und Millionen Zugvögel ist, sondern auch als CO₂-Speicher und natürlicher Küstenschutz eine globale Rolle spielt.

Ein Mikroabenteuer zwischen Ebbe und Entscheidung – und ein Weg, der dir zeigt, wie viel Kraft in einer stillen, flachen Landschaft stecken kann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.